- Syndrom
- Syn|drom [zʏn'dro:m], das; -s, -e (Med.):
durch das gemeinsame Auftreten bestimmter charakteristischer Symptome gekennzeichnetes Krankheitsbild:an einem Syndrom leiden.Syn.: ↑ Krankheit.• Symptom/SyndromEin Symptom ist ein Zeichen, aus dem man etwas – meist etwas Negatives – erkennen kann, z. B. eine Krankheit, eine ungünstige Entwicklung:– Typische Symptome bei Masern sind hohes Fieber, Husten, Bindehautentzündung und Hautausschlag.Unter einem Syndrom versteht man einen Symptomenkomplex, eine Gruppe charakterischer Krankheitszeichen (Symptome) mit unbekannter oder verschiedenartiger Ursache:– Das Kind leidet unter dem hyperkinetischen Syndrom: Es kann nicht still sitzen, sich nicht konzentrieren und neigt zu Wutausbrüchen.
* * *
Syn|drom 〈n. 11〉 Zusammentreffen einzelner, für sich allein uncharakteristischer Symptome zu einem kennzeichnenden Krankheitsbild [<grch. syndrome „Zusammenlauf“]* * *
Syn|drom , das; -s, -e [griech. syndrome̅̓ = das Zusammenlaufen, Zusammenkommen, aus: sýn = zusammen u. drome̅̓ = Lauf] (Med.):Krankheitsbild, das aus einem Symptomenkomplex besteht:an einem S. leiden.* * *
Syndrom[griechisch syndrome̅́ »das Zusammenkommen«] das, -s/-e, Medizin: Symptomenkomplex; Gruppe gemeinsam auftretender Krankheitszeichen (Symptome) mit unbekannter oder verschiedenartiger Ursache.* * *
Syn|drom, das; -s, -e [griech. syndrome̅́ = das Zusammenlaufen, Zusammenkommen, aus: sýn = zusammen u. drome̅́ = Lauf] (Med.): Krankheitsbild, das aus einem Symptomenkomplex besteht: an einem S. leiden; prämenstruelles S. (vor Einsetzen der Menstruation auftretende Beschwerden); psychovegetatives S. (durch Stress, Infektionen o. Ä. hervorgerufene Störung von Körperfunktionen); Ü Was ich hinter Ihrem Verhalten damals wie heute wittere, ist das alte deutschnationale S. aus obrigkeitlichem Denken, Eintreten für Zucht und Ordnung, nationalem Ehrgeiz und politischer Kompromisslosigkeit (Augsburger Allgemeine 27./28. 5. 78, 2).
Universal-Lexikon. 2012.